Ältere Fahrer und MPU
Ältere Fahrer und Auto- Fahrerinnen können auch mit der MPU in Kontakt kommen:
1.Möglichkeit ) Der Fahrer wird mit 3 Bier ( ca 0,7 Promille) nach dem Stammtisch am Sonntag im Auto angehalten......
nur hatte er vergessen, dass er vor 5 oder 7 Jahren schon einmal mit Alkohol aufgefallen war. Die Folge ist hier eine MPU mit evtl. Abstinenznachweisen und zum Bestehen eine gute Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Psychologen bei der Begutachtungsstelle.
Im Alter so über 50 Jahre ist insbesondere der Leistungstest in der MPU schwierig . Dafür muss dann das Psychologengespräch deutlich besser laufen , um mit einer Fahrprobe den Führerschein zu retten.
2.Möglichkeit ) Der Fahrer verursacht z.B. vor dem Supermarkt - unbemerkt- einen kleinen Fremdschaden an einem anderen Auto.
Ein Zeuge notiert die Nummer und der Fall nimmt seinen Lauf.....
Am Ende wird die Führerscheinstelle sich melden und ein " ärztliches Gutachten " beim z.B. TÜV einfordern. Und dort kann es sein, dass auf Grund der Medikamente , einer Schwerhörigkeit oder einer Sehschwäche die Fahrerlaubnis bis zu einer klassischen MPU eingezogen wird.
Der Grundgedanke ist immer : der/die Fahrer/In muss verantwortungsvoll und aufmerksam im Verkehr richtige Entscheidungen treffen können.
Auch in diesem Fall sollten Sie sich zumindest fachlich beim Verkehrspsychologen beraten lassen.:
MPU-Hilfe-Bamberg.de : Tel 0951 -2978155 u. 0157 789 223 48
EU- Führerschein ?
Wenn in Deutschland der Führerschein entzogen wird, steht
oft statt einer MPU auch ein EU Führerschein aus Czechien,Polen oder Lettland im Gespräch.
Die heutige Regelung ist so strikt , dass diese Möglichkeit nur in ganz wenigen Fällen überhaupt denkbar ist - auch wenn immer noch viele " Spezialisten" für viel Geld diesen angeblichen ' schnellen' Weg anbieten.
Meist ist es schade ums Geld und in der Regel erhalten die Leute trotz bestandener Fahrprüfung in Prag oder sonstwo ihre Papiere nicht , da die Voraussetzungen nicht EU-Konform sind.
Der ADAC betitelt seine Story in 4/16 als " Sinnloser Schein-Tourismus" und redet dort Klartext.
( Foto aus ADAC-Motorwelt 4/16. Seite 40 )
Als Radfahrer auch MPU ?
Ja , auch als Radfahrer nehmen Sie am
Straßenverkehr teil.
Deshalb ist auch bei einem Drogendelikt
oder bei viel Alkohol der Autoführerschein
in der Regel weg.
Da hilft dann nur eine MPU .
( aus Polizeiberichr im " FT" )
Nochmals Fahrschule nach MPU ?
Was ist nach der MPU ?
Muß ich dann nochmals zur Fahrschule und eine neu Fahrprüfung machen , weil meine Fahrerlaubnis schon länger weg ist ?
Nein- nach der positiven MPU können Sie beim Landratsamt/ Führerschein Stelle sofort wieder Ihren neuen " Lappen" abholen.
Sie brauchen also keine neue Fahrprüfung machen - wenn Ihr PKW-Schein nicht länger als 9 Jahre entzogen war.
Für den LKW-Schein ( Klasse C) ist die Frist kürzer.
Früher galt eine 2 Jahresregelung -- diese gilt schon lange nicht mehr . Das bedeutet : Sie haben Zeit sich in Ruhe auf die MPU gut vorzubereiten.
Was ist ein Nachtunk?
Oft werden angezeigte Fahrer von der Polizei erst daheim aufgesucht und ein Alkoholtest und eine Befragung in der eigenen Wohnung vorgenommen.
Oft liegt dann eine Anzeige von einem " guten Nachbarn" vor oder auch eine beobachtete Unfallflucht.
Jetzt wird der Autofahrer sagen , er habe nach der Fahrt noch daheim im Wohnzimmer 3 Obstler oder einige Gläser Sekt getrunken. Das wäre ein Nachtunk.
Darauf hin sollte die Polizei die entsprechenden Flaschen anschauen und vor allem, wenn es eine Blutprobe gibt ,muß diese auf sog. Begleitstoffe untersucht werden .
Chemisch lassen sich alle alkoholischen Getränke im Blut unterscheiden und somit kann der Nachtunk - der Obstler der Marke XYZ- bestätigt werden. ( dazu [ siehe hier ]).
Nur so kann der Fahrer zu seinem Recht kommen und vor falschen Beschuldigungen und der MPU geschützt werden.
MPU nach Stationärer Therapie?
Nach der stationären Alkohol-Entzugstherapie muß mindestens eine Abstinenzzeit von deutlich mehr als 12 Monaten belegt sein.
Das bedeutet , dass eine Zeit von ca 14-16 Monaten mit den Nachweisen ausreichen würde , um eine MPU anzugehen.
Eine stationäre Entgiftung (Kurzform: C2-Therapie) und eine anschließende REHA in einer Einrichtung deuten immer auf eine Alkohol-Abhängigkeit hin - deshalb ca. 14 Monate.
Hierfür ist auch eine Kopie des Arztbriefes aus der REHA wichtig.
Beratungsgespräche wo ?
Auch Beratungsgespräche für Alkohol und Drogen in einer öffentlichen Einrichtung,
oder Gespräche , die von dem Versorgungsträger bezahlt werden,
deuten für den Gutachter bei der MPU auf eine Abhängigkeit hin.
( Und wer abhängig / süchtig war , ist bei der MPU in einer besonderen Situation )
Somit überlegen Sie bitte, in welche Beratungs- und Vorbereitungsgruppe Sie gehen, wenn Sie keine Alkohol- Abhängigkeit hatten.